
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das Gesundheitssystem steht häufig im Fokus öffentlicher und gesundheitspolitischer Diskussionen, insbesondere aufgrund seiner Kostenproblematik und der zukünftigen Finanzierbarkeit, die die hohe Versorgungsqualität gefährden könnte. In diesem Kontext wird untersucht, ob neue Versorgungskonzepte wie Managed Care als Lösungsansätze zur Effizienzsteigerung im deutschen Gesundheitswesen dienen können. Ziel ist es, Rationalisierungspotenziale zu mobilisieren, um Kosten zu sparen, während das hohe Qualitätsniveau erhalten bleibt. Die Arbeit entwickelt einen Beurteilungsrahmen für Managed Care und analysiert Implementierungsmöglichkeiten sowie die potenziellen qualitätsrelevanten Auswirkungen. Zentrale Themen sind die Grundstruktur des deutschen Gesundheitssystems (gesetzliche Krankenversicherung), Versorgungsqualität als multidimensionaler Begriff, verschiedene Instrumente und Formen von Managed Care, die Konstruktion eines spezifischen Qualitätsmodells, die Problematik der Qualitätsmessung und Effizienzkriterien zur Beurteilung der Versorgung. Zudem werden die Problemfelder des deutschen Gesundheitssystems als Ansatzpunkte für Managed Care betrachtet. Eine Fallstudie zur „Integrierten Gesundheitsversorgung“ vertieft die Chancen der Implementierung von Managed Care. Experteninterviews mit Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen ergänzen die Analyse und erhöhen die Praxisrelevanz der Arbeit.
Achat du livre
Managed Care und Versorgungsqualität im deutschen Gesundheitswesen, Andreas Holzner
- Langue
- Année de publication
- 1999
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .