Bookbot

Auswirkungen der weltweiten Konzentration in der Bergbauproduktion auf die Rohstoffversorgung der deutschen Wirtschaft

En savoir plus sur le livre

Die Unternehmenskonzentrationen im Weltbergbau werfen die Frage auf, ob die Rohstoffversorgung der deutschen Wirtschaft über die Weltmärkte gefährdet sein könnte. Die Studie analysiert die Märkte von zehn Metallrohstoffen ab 1986 und bietet einen Ausblick bis 2006. Eine hohe Angebotskonzentration führt nur bei zusätzlichen wettbewerbseinschränkenden Kriterien zu verstärkter Marktmacht und verringertem Wettbewerb. Zu diesen Kriterien zählen politisch risikoreiche Produzentenländer, niedriges Sekundärangebot, geringer Wettbewerb, Angebotsflexibilität sowie hohe Marktzutrittsschranken. Im Gegensatz dazu fördern Nachfragekonzentration, gute Substitutionsmöglichkeiten und hohe Preiselastizität den Wettbewerb. Besonders bei Chrom, Niob, Tantal, Vanadium, Seltenen Erden und Wolfram zeigt sich eine hohe Angebotskonzentration. Trotz der bestehenden Angebotsoligopole sind bislang keine nennenswerten negativen Auswirkungen festzustellen. Dennoch ist es sinnvoll, aktuelle Daten über die Weltmärkte fortlaufend für einen „Rohstoffindikator“ auszuwerten, um kritische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen. Ein entwickeltes System für 1996 zeigt, dass Eisen- und Kupfererz wenig risikogefährdet sind, während Niob, Wolfram und Vanadium problematisch sind. Veränderungen in der politischen Risikoeinstufung führender Rohstoffländer können die Rangfolge erheblich beeinflussen, weshalb eine kontinuierliche Beobachtung der Rohstoffmärkte notwendig ist.

Achat du livre

Auswirkungen der weltweiten Konzentration in der Bergbauproduktion auf die Rohstoffversorgung der deutschen Wirtschaft, Peter Eggert

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer