
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Im Barockzeitalter erreichte das ästhetische Spiel mit Wasser seinen Höhepunkt in den Brunnen städtischer Plätze und den Kaskaden von Parkanlagen. Landgraf Karl von Hessen-Kassel ließ am Karlsberg Kaskaden anlegen, inspiriert von italienischen Vorbildern. In den Renaissancegärten der Karlsaue gab es bereits viele Brunnen, und auch in Wilhelmsthal sowie im Park Wilhelmshöhe entstanden beeindruckende Wasserspiele. Diese Anlagen erforderten komplexe wasserbautechnische Voraussetzungen, die durch das Wirken des kurfürstlichen Brunneninspektors Karl Steinhöfer, der bis 1829 für die Kasseler Anlagen verantwortlich war, verdeutlicht werden. Das Buch bietet weitreichende Einblicke in die Wasserkünste Kassels, zeigt italienische Garten- und Villen-Vorbilder, beschreibt Steinhöfers Leben und Werk und stellt die verschiedenen Wasserkünste in den Kasseler Park- und Schlossanlagen vor, wobei Wilhelmshöhe und der Herkules die bekanntesten sind. Der Fokus liegt auf Architektur und Landschaftsplanung, während die technische Seite der Wasserkünste etwas vernachlässigt wird. Dennoch ist es ein empfehlenswertes Werk für Interessierte an historischen Garten- und Parkanlagen, die Wasserkunst und Landschaft vereinen.
Achat du livre
Technik und Zauber historischer Wasserkünste in Kassel, Albrecht Hoffmann
- Langue
- Année de publication
- 2000
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .