Bookbot

Neue Wege zu nachhaltigem Konsumverhalten

En savoir plus sur le livre

Nachhaltige Entwicklung ist nicht nur ein Thema internationaler Konferenzen, sondern erfordert auch das Handeln jedes Einzelnen. Verbraucher beeinflussen durch ihre Kaufentscheidungen den Absatz umweltgerechter Produkte, was infrastrukturelle und politische Rahmenbedingungen voraussetzt. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die Stiftung Deutsches Hygiene-Museum fördern dieses Anliegen. Im Oktober 1999 fand in Dresden der Kongress „Umwelt im Dialog – Neue Wege zu nachhaltigem Konsumverhalten“ statt, der im Vorfeld der EXPO 2000 organisiert wurde. Die Überzeugung, dass es nicht darum geht, einen einheitlichen ökologischen Lebensstil zu propagieren, sondern dass die Wege zu nachhaltigem Konsum vielfältig sind und an verschiedene Lebensweisen anknüpfen, stand im Mittelpunkt. Durch eine Kombination aus Fachtagung, Projektmesse und Aktionstag wurden Wissenschaftler, Praktiker und Verbraucher angesprochen. Es entstanden zahlreiche fruchtbare Ansätze, um zukunftsfähigen Konsum attraktiv zu gestalten und Menschen dazu zu ermutigen, vom passiven Verbraucher zum aktiven Bürger zu werden. Viele dieser Ideen wurden in einem Projekthandbuch dokumentiert, und die wissenschaftlichen Beiträge der Fachtagung werden in diesem Buch für die interessierte Öffentlichkeit aufbereitet.

Achat du livre

Neue Wege zu nachhaltigem Konsumverhalten, Claudia Günther

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer