
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Eine Studie des amerikanischen Consulting-Unternehmens Ernst & Whinney zeigt, dass fast 60 % aller Unternehmen nach einem großen Datenverlust nur eingeschränkt arbeitsfähig sind. Auch kleine und mittelständische Betriebe müssen sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Grundsätzlich gilt: Je wichtiger die gespeicherten Daten für den Geschäftsbetrieb sind, desto mehr Augenmerk sollte auf ihre Sicherheit gelegt werden. Viele Computerbenutzer sind jedoch der Meinung, dass ihnen ein Datenverlust nicht passieren kann, was die weit verbreitete Einstellung widerspiegelt, dass Missgeschicke immer nur andere treffen. Die Ursachen für Pannen sind oft banal, jedoch meist unvorhersehbar. Bedienungsfehler und Nachlässigkeiten stehen dabei an erster Stelle, gefolgt von technischen Defekten mit fast 70 %. Gezielte Manipulationen und vorsätzliche Schädigungen machen nur etwa 10 % aus. Die Dunkelziffer nicht erkannter Vorfälle bleibt unberücksichtigt. Fast 90 % der Befragten haben bereits Erfahrung mit Computerviren und Systemabstürzen gemacht. Besorgniserregend ist, dass rund 95 % der Befragten keine oder nur unzureichende Sicherheitsstrategien verfolgen. Oft ist Passwortschutz die einzige relevante Maßnahme, während zahlreiche Programme auf den beiden CD-ROMs den PC-Schutz ergänzen.
Achat du livre
PC-Sicherheit, Herbert Bernstein
- Langue
- Année de publication
- 2001
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .