Bookbot

Camera

En savoir plus sur le livre

Die Innenraumdarstellung bietet eine wertvolle Quelle zur Rekonstruktion verlorener Alltagsobjekte durch die Kombination von Möbeln, Kostümen und Gebrauchsgegenständen. Oft werden diese künstlerischen Interpretationen der Realität jedoch ohne Quellenkritik präsentiert und gleichwertig mit original erhaltenen Objekten behandelt. Dies gilt auch für die italienischen Innenraumdarstellungen der Frührenaissance, die sich nach der Antike intensiv mit der bildlichen Wiedergabe von Innenräumen auseinandersetzen. Diese Werkgruppe wurde bislang nicht umfassend untersucht. Die Autorin analysiert die spezifischen Bildkonzepte dieser Werke, indem sie verschiedene Aspekte wie das Verhältnis von Innen- und Außenraum, die Gestalt der Schauöffnung, die Größenverhältnisse und die Ausstattung betrachtet. Sie zeigt, wie sich die Wiedergabe von Innenräumen auf italienischen Fresken, Tafelbildern und Reliefs zwischen 1300 und 1500 entwickelt hat. Die Analyse des Schlafraums, der camera, verdeutlicht, dass die oft als Kastenräume dargestellten Räume und die standardisierte Möblierung nicht das vollständige Bild eines Wohnraums der Frührenaissance vermitteln. Der Vergleich mit schriftlichen Quellen und erhaltenen Objekten zeigt, dass die Künstler selektiv vorgehen und stark von ikonographischen Vorgaben geleitet werden.

Achat du livre

Camera, Katja Kwastek

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer