
En savoir plus sur le livre
Peter Englunds 'Menschheit am Nullpunkt' ist eine Sammlung historischer Essays, die das dunkle 20. Jahrhundert beleuchten. Die Kapitel behandeln Themen wie den Ersten Weltkrieg, der als Urkatastrophe gilt, den verheerenden Zweiten Weltkrieg sowie die totalitären Regime unter Stalin und Hitler. Am 9. August 1945 um 11.02 Uhr detonierte die Atombombe über der Urakami-Kathedrale in Nagasaki, was zu unvorstellbarer Zerstörung führte. Der Autor kehrt an historische Schauplätze zurück und schildert eindringlich Personen, Ereignisse und Orte. Der Leser erfährt von den Bestrebungen Hitlers und Stalins, das größte Gebäude der Welt zu errichten, und von den Erlebnissen eines englischen Künstlers in den Schützengräben von 1917, die einige der erschütterndsten Werke des Jahrhunderts hervorbrachten. Zudem wird der erste Feuersturm und die absurde Logik des atomaren Winters thematisiert, ebenso wie der Holocaust und der SS-Mann, der heimlich versuchte, ihn zu stoppen. Es ist eine eindringliche Auseinandersetzung mit Helden, Feiglingen, Handlangern, Zuschauern, Opfern und Henkern in einem der gewaltsamsten und tragischsten Jahrhunderte der Menschheitsgeschichte.
Achat du livre
Menschheit am Nullpunkt, Peter Englund
- Langue
- Année de publication
- 2001
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.