
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Seit 1989 organisiert die Lehrkanzel „Musikalische Stilkunde und Aufführungspraxis“ jährlich Begleitsymposien zum Festival „Wien modern“, die sich mit grundlegenden stilistischen, ästhetischen und kompositionstechnischen Themen auseinandersetzen. Ein zentrales Thema ist die unterschiedliche Verwendung der Stimme in der Musik des 20. Jahrhunderts, insbesondere die Übergänge zwischen Sprache und Gesang sowie die Musikalisierung von Sprache in der modernen Literatur. Auch Konzepte des Wort-Ton-Verhältnisses, die Verbindung von Literatur und Musik sowie die Berücksichtigung „verschwiegener“ und „auslösender“ Texte in der Instrumentalmusik wurden intensiv behandelt. Der vorliegende Band vereint die Referate der „Wien-modern“-Symposien von 1989 bis 2000 zu diesem facettenreichen Thema „Stimme und Wort in der Musik des 20. Jahrhunderts“. Die „Wiener Schriften zur Stilkunde und Aufführungspraxis“ verstehen Stil nicht nur als kompositionstechnische Parameter, sondern auch im Zusammenhang mit verschiedenen Musizierweisen. Stilgeschichte wird somit zur Geschichte der Aufführungspraxis, wobei auch die Kategorien Ausdruck und „Bedeutung“ einbezogen werden. Diese Schriftenreihe verfolgt das Ziel, alle diese Elemente zu erforschen und die Ergebnisse der Wissenschaft sowie der Praxis zugänglich zu machen, während sie auch die Geschichte der Aufführungspraxis und des Musiklebens dokumentiert, um das historische Umfeld des Faches umfassend zu b
Achat du livre
Stimme und Wort in der Musik des 20. Jahrhunderts, Hartmut Krones
- Langue
- Année de publication
- 2001
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.