
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Leser wird über die Autoren, Texte und Tendenzen der deutschsprachigen Literaturszene von 1870 bis 1910 informiert und erhält Einblicke in die literarischen Verhältnisse in Europa. Diese „Außenperspektive“ ermöglicht ein umfassenderes Verständnis der deutschen Dichtung dieser Epoche. Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Literaturproduktion zwischen Deutschland und anderen europäischen Nationen werden deutlich. Dabei werden bedeutende Autoren wie Rilke, Hofmannsthal, Walter Pater, Mallarmé, Arno Holz, Arthur Schnitzler, Emile Zola, Paul Valéry, Gerhart Hauptmann, August Strindberg sowie die Mann-Brüder und Hamsun, Tolstoj und Dostoevskij betrachtet. Überblicksdarstellungen zu naturalistischen Gruppen, zeitgenössischer Trivialliteratur und dem englischen Fin de siècle sowie kritische Analysen exemplarischer Texte bieten dem Leser eine fesselnde Gesamtansicht einer der interessantesten Epochen der Literaturgeschichte. Ein aktualisiertes Literaturverzeichnis gibt zudem Anregungen für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema. Der Autor, Franz Norbert Mennemeier, habilitierte sich 1970 und war Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an verschiedenen Universitäten.
Achat du livre
Literatur der Jahrhundertwende, Franz Norbert Mennemeier
- Langue
- Année de publication
- 2001
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .