Bookbot

Körperproduktionen

En savoir plus sur le livre

Der Gencode des Menschen ist entschlüsselt, lauten die aktuellen Schlagzeilen - die Konstruktion des „Homo sapiens perfectus“ wird verkündet. Doch die Generierung der Körper beginnt nicht erst im Genlabor. Ebenso wie die gentechnische wird auch die digitale Revolution proklamiert. Steht wirklich ein Paradigmenwechsel an? Werden neue Körper, neue Subjekte produziert? Oder bleiben nicht vielmehr die tradierten kulturhistorischen Aszendenten maßgeblich für unsere Vorstellung vom Körper? In den Beiträgen dieses Tagungsbandes wird der Blick gerade nicht auf das vielpropagierte „Neue“ gerichtet, sondern bewusst eine historische Perspektive eingenommen; das Korrelat Körper - Medium - Geschlecht steht dabei im Zentrum. Ausgangspunkt der Überlegungen bildet die Annahme, dass der Körper, der immer auch als sexuierter wahrgenommen wird, ein Effekt diskursiver Praktiken ist. Diesem performativen Prozess der Körperproduktion wird nachgegangen, ohne dass dabei eine motivisch operierende Interpretation im Vordergrund steht. Vielmehr werden die Strukturen der Diskurse in den Blick genommen und in einer diachronen und medienübergreifenden Perspektive analysiert, wobei künstlerische, literarische sowie wissenschaftliche Verfahren betrachtet werden.

Achat du livre

Körperproduktionen, Alexandra Karentzos

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer