Bookbot

Arvo Pärt zwischen Ost und West

Rezeptionsgeschichte

En savoir plus sur le livre

Die Musik des estnischen Komponisten Arvo Pärt ist heute bei weiten Hörerkreisen außerordentlich populär. 1980 emigrierte Pärt aus der Sowjetunion in den Westen und löste mit jenen Werken seines uvres, die seit den 1970er Jahren religiös motiviert und an Einfachheit und Wohlklang orientiert sind, einen Kult aus, in dem er als „Dissident“ oder „Mönch“ verklärt wurde. Bis heute stehen diese Mythen einer sachlichen musikwissenschaftlichen Debatte über Werk und Autor im Wege und machen die kritische Aufarbeitung der Pärt-Rezeption notwendig. Die Studie dokumentiert deshalb die musikpolitische Bewertung des Komponisten in der Sowjetunion bis zu seiner Emigration sowie die daran anschließende mediale Inszenierung seiner Musik im Westen.

Achat du livre

Arvo Pärt zwischen Ost und West, Oliver Kautny

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer