Bookbot

Psychotherapeutische Erstinterviews mit Kindern

Évaluation du livre

5,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Kinder kommen oft mit Scheu oder Ängsten in die erste Sprechstunde. Die Squiggletechnik hilft Therapeuten, das „Eis zu brechen“ und eine Beziehung zum Kind aufzubauen. In kinderpsychotherapeutischen, kinderpsychiatrischen und kinderpsychosomatischen Sprechstunden haben viele Kinder Schwierigkeiten, sich zu öffnen und zu sprechen. Oft entscheidet sich bereits in der ersten Sitzung, ob das Kind sich verstanden fühlt oder ob sein Glaube an Hilfe erschüttert wird. Das Winnicottsche Squigglespiel spricht das emotionale Erleben des Kindes an und entwickelt einen Dialog, der durch Bilder und Gespräche intensiv wird. Die in diesem Buch dargestellten Überlegungen zur Theorie der Squiggletechnik sowie umfangreiche Fallmaterialien bieten Einblicke in die Praxis eines Kinderpsychiaters und Psychoanalytikers. Der Einsatz von Squiggle-Zeichnungen in der diagnostischen und therapeutischen Arbeit ermöglicht aufschlussreiche Einblicke in die therapeutische Beziehung und das seelische Leben des Kindes. Der Autor zeigt auf, wie das Potenzial der ersten Stunde diagnostisch und therapeutisch voll ausgeschöpft werden kann. Das Buch richtet sich an Kinderpsychotherapeuten, Kinderpsychiater, Psychoanalytiker sowie an alle, die mit Kindern und Familien arbeiten, einschließlich Kinderärzten und Therapeuten für Erwachsene.

Édition

Achat du livre

Psychotherapeutische Erstinterviews mit Kindern, Michael Günter

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.