Bookbot

Revolution

Évaluation du livre

4,7(6)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Gustav Landauers 1907 erschienene Monographie „Die Revolution“ ist eine bedeutende geschichtsphilosophische Abhandlung über die Rolle neuzeitlicher Revolutionen, die als grundlegende Geschichtsphilosophie des Anarchismus gilt. Sie ist entscheidend für das Verständnis von Landauers kommunitärem Anarchismus und stellt die einzige libertäre Geschichtsphilosophie im deutschsprachigen Raum dar. Für Landauer ist die Revolution ein fortwährender Prozess, der sich über Jahrhunderte erstreckt und alle menschlichen Beziehungen betrifft. Zentral zu seinem Denken sind die Begriffe „Topie“ und „Utopie“. „Topie“ beschreibt eine Gesellschaft in relativer Stabilität, während „Utopie“ die Individualität, Kritik und die „Ungebundenheit des Geistes“ umfasst. Jede „Topie“ wird von einer „Utopie“ gefolgt, und die Zeit zwischen diesen Zuständen bezeichnet er als Revolution. Geschichte sieht er als Pendelbewegung zwischen revolutionären Veränderungen und dem Status quo. Seine Revolutionstheorie vereint eine antistaatliche, antiparlamentarische und antimilitaristische Haltung mit der Vision einer gesellschaftlichen Neuordnung hin zu einem libertären Kultursozialismus. Landauers Verständnis von Revolution umfasst sowohl die Entdeckung von Widerstand in der Geschichte als auch die grundlegende Erneuerung menschlicher Beziehungen und sozialer Strukturen.

Édition

Achat du livre

Revolution, Gustav Landauer

Langue
Année de publication
1974
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,7
Excellent
6 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.