
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Richard Kobel aus der Schweiz dokumentiert seine Krankengeschichte in einem Tagebuch, nachdem er plötzlich die Diagnose 'Lungenkrebs' erhält. Sein Leben verändert sich grundlegend, ebenso das seiner Frau und Kinder. Trotz seines sich verschlechternden Gesundheitszustands und des Wissens um seinen bevorstehenden Tod bleibt Kobel positiv und zeigt einen unerschütterlichen Humor, der ihm hilft, die Schmerzen und Einschränkungen zu bewältigen. Detlef Höwing, selbst Krebspatient, entdeckt Kobels Texte und ermutigt ihn zur Veröffentlichung, um anderen Betroffenen zu zeigen, dass auch Krebspatienten Lebensmöglichkeiten haben. Das Buch bietet Ansporn, Hilfe und Informationen über Lungenkrebs und dessen Behandlung. Neben Kobels Tagebuchaufzeichnungen enthält es auch einen Bericht seiner Frau Christine, die über ihre Erfahrungen und Bewältigungsstrategien schreibt. Höwing ergänzt die Texte mit allgemeinverständlichen Informationen für Patienten. Humorvolle Comics von Peter Butschkow runden das Werk ab. Ein Leseauszug zeigt Kobels Alltag, seine Gedanken und die Interaktionen mit seiner Familie, die trotz der Herausforderungen des Lebens mit Humor und Gelassenheit begegnen.
Achat du livre
Wer Tränen lacht, braucht sie nicht zu weinen, Richard Kobel
- Langue
- Année de publication
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .