Bookbot

Paulo Freire in Chile

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Person Paulo Freire und seine Pädagogik sind in zahlreichen Ausarbeitungen dargestellt. Dabei ist allerdings der Zeitraum, in dem Freire in Chile gearbeitet hat, kaum im Focus der Bücher und Artikel aufgearbeitet. So stellte sich die Frage, wie sein Werk in Chile aufgenommen worden ist und ob es heute noch Spuren seines Wirkens und seiner Ideen in diesem Land gibt. In Chile konnten Kontakte zu Personen hergestellt werden, die Freires Pädagogik gekannt haben und die zahlreiche, vor allem persönliche Informationen über seine Arbeit in Chile geben konnten. So entstand ein Leitfadeninterview, mit dem die erhaltenen Informationen ausgewertet und benutzt werden können. Außerdem bestand die seltene Möglichkeit, interessante Menschen zu sprechen, die nicht nur bereitwillig Auskunft gaben, sondern außerdem Themenkomplexe, wie zum Beispiel die Volksbildung und die Geschichte Chiles, mit der Thematik in Beziehung brachten. Diese Untersuchung stellt eine Verbindung zwischen der Entwicklung der Volksbildung und dem geschichtlichen Hintergrund Chiles dar, um dabei Paulo Freires Einfluss auf die Volksbildung zu würdigen. Um einen Einblick in seine Gedankenwelt und Lebensphilosophie zu geben, werden im ersten Kapitel biographische Daten Paulo Freires mit wichtigen sozialpolitischen Zusammenhängen in Brasilien erläutert, um anschließend seine Sicht der gesellschaftlichen Prozesse und sein pädagogisches Konzept vorzustellen. Weiterhin wird die Ausrichtung der Volksbildung in Lateinamerika vorgestellt, um dann Freires Sicht der Bewusstseinsbildung und seine Methode der Alphabetisierung herauszuarbeiten. Im zweiten Kapitel wird der geschichtliche Hintergrund Chiles während Freires Aufenthaltes unter Zugrundelegung mehrerer Interviews beschrieben und dabei aufgezeigt, wie die Volksbildung unter den variierenden Regierungen ausgerichtet war. Die Verbindung des Konzepts von Paulo Freire mit der Volksbildung in Chile stellt deshalb den Hauptteil dieses Buches dar. Weiterhin werden im folgenden dritten Kapitel der Einfluss Freires auf die Volksbildung näher untersucht und fokussierend drei Methoden vorgestellt, die auf ihn zurückzuführen sind. Schließlich wird im abschließenden Kapitel eine Verknüpfung des pädagogischen Ansatzes Paulo Freires mit Sozialer Arbeit – am Beispiel des Gemeinwesenarbeitskonzeptes – hergestellt.

Édition

Achat du livre

Paulo Freire in Chile, Andrea Valdivia Zárate

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer