Bookbot

Berufliche Lebensverläufe und Entwicklungsperspektiven behinderter Personen

En savoir plus sur le livre

Erwachsene Personen im Grenzbereich zwischen geistiger Behinderung und Lernbehinderung arbeiten in Werkstätten für behinderte Menschen, wo ihnen Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten geboten werden, um den Weg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Professionelle Unterstützung ist entscheidend, damit diese Personen sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt erproben können. Diese Untersuchung beleuchtet die Umstände, unter denen behinderte Personen in Niedersachsen Nordwest ihre Werkstatt verlassen haben, um sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Durch leitfadengestützte Interviews wird ihr „Leben nach der Werkstatt“ erfasst. Die Methodik orientiert sich an den Grundsätzen der Grounded Theory. Die Integration in den Arbeitsmarkt hat weitreichende Auswirkungen auf alle Lebensbereiche der Betroffenen. Die zentralen Fragen sind: Wie gestalten ehemalige Werkstattbeschäftigte ihr Leben nach der Integration? Konnten sie sich dauerhaft im Arbeitsmarkt etablieren? Aus der subjektiven Wahrnehmung der Befragten ergeben sich Erkenntnisse über ihre Integrationsprozesse, Entwicklungen in anderen Lebensbereichen und Hilfebedarfe. Diese Ergebnisse werden verdichtet, um Hinweise für die Verbesserung der professionellen Integrationsarbeit zu formulieren.

Achat du livre

Berufliche Lebensverläufe und Entwicklungsperspektiven behinderter Personen, Ilka Spiess

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer