Bookbot

Die Sprachkunst großer deutscher Dichter

Dreizehn literarisch-pädagogische Beiträge zur Dichtung und Bildung

Paramètres

Pages
352pages
Temps de lecture
13heures

En savoir plus sur le livre

Die Auswahl in diesem neuen Werk von Dr. Christian Eschweiler ermöglicht eine beeindruckende Gipfelwanderung durch die deutsche Literaturgeschichte. Im Fokus stehen bedeutende Autoren wie Goethe, Hölderlin, Heine, Kafka, Thomas Mann, Brecht und viele andere, sowie Gedichte von Walther von der Vogelweide bis zu Nelly Sachs und Paul Celan. Ursprünglich als Vorträge konzipiert, wurde der Autor häufig um sein Manuskript gebeten, da Zuhörer die Inhalte vertiefen wollten. Diese Resonanz ermutigte ihn, eine umfassende Betrachtung der „Sprachkunst großer deutscher Dichter“ zu veröffentlichen. Die Stärke des Buches liegt in der Erschließung der Kunstwerke, wobei die Dichtung mehr bedeutet als der Dichter selbst. Außergewöhnliches wird hervorgehoben, während das persönliche Umfeld und zeitgeschichtliche Umstände auf das Wesentliche beschränkt bleiben. Der Autor möchte der Verflachung und dem Werteverlust in unserer Konsumgesellschaft entgegenwirken, indem er Bildung und Kultur fördert. Er sieht die Ursachen der Probleme nicht nur in Schulen, sondern bereits in den Geisteswissenschaften der Universitäten. Dr. Eschweiler hat sich intensiv mit Kafkas Werk auseinandergesetzt und eine neue Anordnung von „Der Prozeß“ entwickelt, die das Verständnis des Kunstwerks erleichtert. In seinen „dreizehn literarisch-pädagogischen Beiträgen“ fasst er seine Erkenntnisse und Ziele zusammen.

Achat du livre

Die Sprachkunst großer deutscher Dichter, Christian Eschweiler

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer