
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Walter Jungs einfühlsame Studie untersucht die Rolle der Psyche bei der Entstehung von Herzinfarkten und akuten Koronar-Syndromen, gestützt auf empirische Erhebungen und persönliche Erfahrungen. Als Betroffener schildert der Autor eindrucksvoll, wie er seine Gesundheit wiedererlangte. Er thematisiert Krankheitsverarbeitung und Lebensstilveränderung und zeigt auf, wie er trotz seines Herzinfarkts neuen Lebensmut fand und zu einem bewussten, glücklichen Leben gelangte. Dabei werden Entspannungstechniken, Meditation und fernöstliche Lebenspraktiken vorgestellt. Jung betont, dass die Grundursachen somatischer Risikofaktoren oft im psychischen Bereich liegen. Er fordert Ärzte dazu auf, den Menschen ganzheitlich zu betrachten und nicht nur isolierte Organe zu behandeln. Zudem kritisiert er die mangelhafte Gesundheitspolitik, die der wichtigen Prävention nicht gerecht wird. Das „Salutogenese-Modell“ ist ihm besonders wichtig. Aus seinen Erfahrungen heraus gibt er wertvolle Hinweise zur Gesundheitserziehung in Kindergärten und Schulen, die kostengünstig umgesetzt werden können und potenziell von unschätzbarem Wert sind. Die Lektüre ist leicht verständlich und bietet sowohl Herzkranken als auch Gesunden hilfreiche Ansätze zur Selbsthilfe.
Achat du livre
Wenn das Herz bricht, Walter Jung
- Langue
- Année de publication
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .