Bookbot

IAS vs. HGB als Basis der ertragsorientierten Unternehmensbewertung

En savoir plus sur le livre

Durch den Beschluss der Europäischen Union zur verpflichtenden Anwendung der Rechnungslegungsvorschriften nach IAS im Konzernabschluss börsennotierter Unternehmen und der Entscheidung der Bundesregierung zur freiwilligen Veröffentlichung von IAS-Einzelabschlüssen kommt der Frage nach den Unterschieden zwischen den Rechnungslegungsvorschriften nach HGB und IAS vermehrt Bedeutung zu. Die vorliegende Arbeit greift dieses Thema auf und behandelt daneben auch die sich ergebenden Auswirkungen auf Plan-Bilanzen, Plan-Gewinn- und -Verlustrechnungen und Plan-Kapitalflussrechnungen sowie Änderungen in der ertragsorientierten Unternehmensbewertung unter deutschen Normen.

Achat du livre

IAS vs. HGB als Basis der ertragsorientierten Unternehmensbewertung, Stefan Marx

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer