
En savoir plus sur le livre
Ein neuer, erweiterter Blick auf das Kriegsende 1945 in Deutschland beleuchtet zahlreiche gesellschaftliche Aspekte und internationale Perspektiven. Das bisher vorherrschende Bild von zerbombten Städten, nationalsozialistischer Propaganda und Flüchtlingsströmen hat sich seit den 1980er Jahren gewandelt. In das öffentliche Bewusstsein traten die Kriegs- und Endkriegsverbrechen von Wehrmacht und SS sowie die Morde der Gestapo an Häftlingen, ausländischen Arbeitern, Deserteuren und Widerstandskämpfern. Dabei ist die Pädagogik oft vernachlässigt worden, was zu einem umfassenderen Bild des Kriegsendes führt, in dem die Begriffe „Dresden“ und „Auschwitz“ nicht gegeneinander ausgespielt werden. Der Fokus auf internationale Ereignisse in Ländern wie den Niederlanden, Tschechien und Japan erweitert das Verständnis und macht es schwieriger, das Kriegsende zu definieren. Der Band beginnt mit der Analyse des Geschehens im Dachauer Konzentrationslager und untersucht die Schicksale verschiedener sozialer Gruppen und Generationen. Es folgen Analysen wirtschaftlicher und militärischer Aspekte sowie vergleichende Beiträge über die genannten Länder. Abgerundet wird der Band durch Statements einer Podiumsdiskussion zu den Dimensionen, Erinnerungen und Verdrängungen des Kriegsendes.
Achat du livre
Kriegsende 1945, Bernd A. Rusinek
- Langue
- Année de publication
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .