
Paramètres
En savoir plus sur le livre
ESSAYS ÜBER DOPPELGÄNGER, HALBWESEN UND KÜNSTLICHE MENSCHEN IM KINO. In der gesamten Filmgeschichte finden wir die Schreckensbilder von Doppelgängern, Schizoiden, Klonen, Monstern, Halbwesen und künstlichen Menschen – und nicht zuletzt die 'Normalen', die plötzlich die Nachtseiten ihrer Persönlichkeit offenbaren, wenn ihnen das Kino den Spiegel vorhält. Die Essays des Buches untersuchen die verschiedenen Erscheinungsformen des Unheimlichen, Unbewussten und Abseitigen. Zudem gehen die Autoren der Frage nach, welche seltsame Lust an der Angst das Publikum antreibt, sich dem Unheimlichen und Monströsen auf der Leinwand auszusetzen. Zu den Filmen, die in dem Band diskutiert werden, gehören Murnaus NOSFERATU, die Frankenstein-Verfilmungen, Abel Ferraras BODY SNATCHERS, BLADE RUNNER von Ridley Scott, PHANTOM LADY von Robert Siodmak, Martin Scorseses AFTER HOURS, Kubricks THE SHINING, David Cronenbergs DEAD RINGERS sowie THE OTHERS von Alejandro Amenábar Mit Beiträgen von Vicente J. Benet, Nicole Brenez, Elisabeth Bronfen, Edward Dimendberg, Rolf Giesen, Willi Karow, Ursula von Keitz, Thomas Koebner, Klaus Kreimeier, Heike Kühn, Sabine Nessel, Enno Patalas, Winfried Pauleit, Irmbert Schenk, Katharina Sykora, Hans Jürgen Wulff
Achat du livre
Unheimlich anders, Christine Ruffert
- Langue
- Année de publication
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .