
Évaluation du livre
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Ende 1972, mehr als 13 Jahre nach seinem Umzug von Leipzig nach West-Berlin, darf der anerkannte Autor Uwe Johnson zum ersten Mal wieder nach Leipzig reisen, um seinen Freund Eberhard Klemm, einen Musikwissenschaftler und Mitglied des Freundeskreises aus Johnsons Studentenzeit, zu besuchen. Diese Reise ist mehr als ein privates Treffen; sie ist eine Zeitreise und eine Wiederentdeckung der DDR, die Johnson einst verlassen hatte. Er konfrontiert sich mit den sozialen und kulturellen Gegebenheiten der Vergangenheit und Gegenwart. Diese Erfahrungen sind so prägend, dass Johnson zwei langen Briefen an seine Freunde Klaus und Sabine Baumgärtner, die ebenfalls in den Westen geflohen waren, verfasst. Diese Briefe, bestehend aus 15 und 24 Seiten, enthalten detaillierte Berichte über seine Erlebnisse in Leipzig, darunter Themen wie Anreise, Wohnsitz, Fernsehen, Musik und Familie. Johnsons Schreibstil ist bemerkenswert und bietet einen tiefen Einblick in seine Gedanken und Beobachtungen. Die Briefe sind nicht nur Dokumente seiner Reise, sondern auch faszinierende Reflexionen über das Leben in und außerhalb der DDR, die seine Sichtweise auf die Welt und seine Vergangenheit prägen.
Achat du livre
"Sofort einsetzendes geselliges Beisammensein", Uwe Johnson
- Langue
- Année de publication
- 2004
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.