Bookbot

Weit ist der Weg nach Westen

Paramètres

Pages
247pages
Temps de lecture
9heures

En savoir plus sur le livre

Im Winter 1945 verließ Marion Gräfin Dönhoff ihre Heimat Quittainen in Ostpreußen und flüchtete zu Pferd 1500 Kilometer westwärts. Sechzig Jahre später hat ihre Großnichte, die Journalistin Tatjana Gräfin Dönhoff, diese Flucht zum Anlass genommen, um den nördlichen Teil Polens zu erkunden. Ihre Erlebnisse und die Reise in die Vergangenheit Ostpreußens hat sie zusammen mit Fotograf Jo Röttger anschaulich dokumentiert. Dabei zeichnet sie ein facettenreiches Porträt einer bezaubernden Landschaft und ihrer Bewohner. In ihrem Reisebericht stellt die Autorin Lebensgeschichten älterer und junger Bewohner Pommerns und Masurens vor und erzählt von unterschiedlichen Lebenskonzepten, Träumen und Hoffnungen sowie dem bis heute schwierigen Umgang mit der deutsch-polnischen Geschichte. 217 Fotografien von Jo Röttger illustrieren die persönlichen Geschichten und vermitteln großartige Ansichten einer von der bewegten Geschichte des 20. Jahrhunderts geprägten Landschaft. Das Werk ist das erste zeitgeschichtliche Buch über das heutige Polen nach dem EU-Beitritt und enthält zahlreiche einfühlsame Bilder aus einer Welt, die Deutschland gleichzeitig nah und fremd ist. In Zusammenarbeit mit der Wochenzeitung Die Zeit und Die ZeitReisen.

Achat du livre

Weit ist der Weg nach Westen, Tatjana Dönhoff

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer