Bookbot

Diskurslexikologie und Sprachgeschichte der Computertechnologie

En savoir plus sur le livre

Ziel dieser Untersuchung ist die Analyse der Entwicklung der Computerlexik, die die deutsche Gegenwartssprache maßgeblich prägt, von den Anfängen bis heute. Die fachexterne lexikalische Entwicklung vom „Elektronengehirn“ der 60er Jahre bis zur heutigen „Informationsgesellschaft“ wird anhand zweier Korpora (Parlamentsreden und Populärpresse) untersucht. Im Fokus stehen die öffentlich diskursive Verwendung des Wortschatzes zwischen Fach- und Gemeinsprache (Diskursvertikalität), die thematische Diskursentwicklung (Diskursprogression) und der persuasive Umgang mit dem Technologievokabular (Diskurspersuasion) in verschiedenen Diskursphasen (Anfangs-, Öffnungs-, Publikums- und Omnipräsenzphase). Die empirische Untersuchung basiert auf einer vertikalitätstheoretischen Diskurslexikologie, die die Vertikalitätstheorie der Bedeutung mit einem sprachwissenschaftlichen Diskursbegriff verbindet. Daraus ergibt sich eine diskurslexikologische und korpuslinguistische Methodologie zur repräsentativen Auswertung des sprach- und diskursgeschichtlichen Prozesses. Die Ergebnisse belegen, wie zentrale gesellschaftliche Entwicklungen in Diskursen reflektiert werden und linguistisch nachvollziehbar sind. So wird Sprachgeschichte als Sozial- und Diskursgeschichte erkennbar.

Achat du livre

Diskurslexikologie und Sprachgeschichte der Computertechnologie, Albert Busch

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer