Bookbot

Haeckel-Korrespondenz

En savoir plus sur le livre

Der Briefbestand von Ernst Haeckel (1834-1919) - einer zentralen Figur des Darwinismus - ist nicht nur in dem engeren Rahmen einer Biologiegeschichte interessant; auch Haeckels weltanschauliche Wirkung über sein philosophisches Werk und den Deutschen Monistenbund, aber auch im Bereich der Ästhetik und Architektur, ist kaum zu überschätzen (Evolutionsbiologie, Biologismus, Sozialdarwinismus, Naturästhetik, Monismus, Naturalismus etc.). Demnach sind die mit dem vorgelegten Band erschlossenen Archivalien für eine Vielfalt von Disziplinen und Fraggestellungen bedeutsam. Dokumentiert ist der gesamte Briefbestand des Archivs des Ernst-Haeckel-Hauses in Jena mit derzeit 39.220 Briefen. Der Bestand des Archivs dokumentiert dabei die wissenschaftliche, kulturelle und weltanschauliche Wirkung Ernst Haeckels, die sich nicht zuletzt auch in der breit gefächerten Korrespondenz widerspiegelt. Diese umfasst Stellungnahmen zu Haeckles Publikationen, Aussagen über seine Forschungsarbeiten, erschließt Material zu seinen Reisen und dem Netz seiner intellektuellen Kontakte und hat besondere Bedeutung für die Darstellung der Popularisierung und Ideologisierung der Biowissenschaften um 1900.

Achat du livre

Haeckel-Korrespondenz, Uwe Hoßfeld

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer