Bookbot

Integrierte Wasserbewirtschaftung

En savoir plus sur le livre

Während der Europawoche 2003 fand an der Universität Kassel ein deutsch-polnischer Workshop statt, dessen Ergebnisse in diesem Heft dokumentiert sind. Der Workshop verfolgte drei Ziele: die Zusammenführung von Wissenschaftlern aus Warschau und Kassel mit Vertretern der hessischen Umweltverwaltung sowie die Diskussion über die Themen integrierte Wasserbewirtschaftung, die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Hochwasserrisikomanagement. Zudem sollten die Ergebnisse auf die Gestaltung eines Forschungsschwerpunkts „Integrierte Wasserbewirtschaftung“ im Fachbereich Bauingenieurwesen der Universität Kassel und auf gemeinsame deutsch-polnische Projekte angewendet werden. Auch die Anwendung auf das EU-Forschungsprojekt „Creating New Landscapes for Flood Risk Management (FLOODSCAPE)“ war Teil der Zielsetzung. Das Heft enthält Beiträge aus den Disziplinen Hydrologie, Landwirtschaft, Naturschutz, Raumplanung und Wasserwirtschaft sowie eine Zusammenfassung der Diskussion. Es wird deutlich, dass die ökologisch orientierte Wasserrahmenrichtlinie nur einen Teilbereich der integrierten Wasserbewirtschaftung abdeckt. Eine stärkere Einbindung der Fachdisziplinen ist notwendig, insbesondere bei der Erstellung von Bewirtschaftungsplänen. Zudem besteht erheblicher Forschungsbedarf und eine stärkere Integration der Fachverwaltung wäre wünschenswert.

Achat du livre

Integrierte Wasserbewirtschaftung, Frank Tönsmann

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer