Bookbot

Kulturerbe als soziokulturelle Praxis

En savoir plus sur le livre

Der Begriff „Kulturerbe“ hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem geflügelten Schlagwort entwickelt. Ursprünglich vor allem von DenkmalschutzvertreterInnen genutzt, ist es mittlerweile auch ein zentrales Element in Stadtplanung, Tourismus, Kulturpolitik und Forschungsförderung. Die Spannungsfelder zwischen dem Schutz kultureller Werte und deren Vermarktung sowie der globalen versus nationalen Bedeutung von Orten, Gebäuden und Traditionen prägen die Diskussionen um das kulturelle Erbe. Der Sammelband bietet zahlreiche Denkanstöße und dokumentiert verschiedene Positionen, Medien und soziale Praktiken des Diskurses über kulturelles Erbe in Ländern wie Österreich, Polen und Ungarn. Beiträge von namhaften AutorInnen wie Friedrich Achleitner, Rosmarie Beier-de Haan und Anil Bhatti beleuchten unterschiedliche Perspektiven. Die Herausgeber, unter der Leitung von Univ-Prof. Dr. Moritz Csáky, Professor für österreichische Geschichte an der Universität Graz und Sprecher des SFB Moderne, bringen ihre Expertise in die Diskussion ein. Sie sind auch Herausgeber mehrerer Buchreihen, die sich mit zentralen Themen der Kulturwissenschaften und Identität befassen.

Achat du livre

Kulturerbe als soziokulturelle Praxis, Moritz Csáky

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer