
En savoir plus sur le livre
Im Jahr 2004 fand bereits die 10. Internationale Sommerakademie der DBU im Begegnungszentrum St. Marienthal statt, die sich als bedeutender Treffpunkt für Experten etabliert hat. Im Fokus der letzten Veranstaltung standen Zukunftsfragen des Naturschutzes sowie die Risiken und Chancen, die mit einem erwarteten Landnutzungswandel verbunden sind. Die landwirtschaftliche Nutzung zeigt sowohl eine zunehmende Intensivierung als auch eine Nutzungsaufgabe. Diese Veränderungen werfen die Fragen auf, ob sie Chancen oder eher Risiken für den Naturschutz darstellen. Zudem wird diskutiert, ob naturschutzgerechte und wirtschaftliche Alternativen zum Nahrungsmittelanbau existieren und wie es um die Ökologie der Lebensgemeinschaften in diesen Gebieten bestellt ist. Die Aufgabe großer militärischer Übungsflächen und die Verfügbarkeit ehemaliger Braunkohletagebaugebiete schaffen derzeit große Flächen für den Naturschutz. In der Diskussion spielen Aspekte wie „Jahrhundertchance“ oder „Folgekosten nicht bezahlbar“ eine zentrale Rolle. Das von Fritz Brickwedde herausgegebene Buch vereint Beiträge renommierter Experten aus Wissenschaft, Landwirtschaft, Wirtschaft, Verbänden und Naturschutzverwaltungen zu Themen der Landnutzung, Finanzierungs- und Organisationsmodellen, Biomasse-Nutzung, Regionalentwicklung sowie aktuellen Fallbeispielen verschiedener landwirtschaftlich genutzter Gebiete.
Achat du livre
Landnutzung im Wandel - Chance oder Risiko für den Naturschutz, Fritz Brickwedde
- Langue
- Année de publication
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .