Bookbot

Kirche in der Stadt

Herausbildung und Chancen von Urbanen Profilgemeinschaften

En savoir plus sur le livre

Städtische Lebensweisen und -einstellungen prägen zunehmend die Gesellschaft, wobei verschiedene Lebensentwürfe im Zuge der Individualisierung entstehen. Diese sind oft nach Alter, Bildung und Stil unterschiedlichen Milieus zuzuordnen. Für westeuropäische Volkskirchen hat diese Entwicklung bedeutende Folgen: In vielen Milieus ist es nicht mehr selbstverständlich, Christ zu sein, was in kirchlich strukturschwachen Gebieten Handlungsbedarf erzeugt. Die Arbeit untersucht „Urbane Profilgemeinschaften“, die das kirchliche Leben ergänzen möchten, ohne die Zugehörigkeit zur Volkskirche aufzugeben. Zunächst werden zentrale Stimmen der deutschen Gemeindegründungsdiskussion zusammengetragen. Anschließend werden verschiedene Ansätze zur Gemeinschaftsgründung in europäischen Volkskirchen vorgestellt, wobei ein spezifisches Fallbeispiel vertieft analysiert wird. Typische Merkmale der Gemeinschaftsgründung werden exemplarisch aufgezeigt und kritisch bewertet. Da diese Gemeinschaften häufig in städtischen Kontexten agieren, werden auch die Erwartungen an städtische Lebensweisen erfasst. Die praktisch-theologische Auswertung des erhobenen Materials zeigt, wie diese Gemeinschaften die Relevanz landeskirchlichen Handelns in der urbanen Gesellschaft stärken können. Aspekte wie Motivation zur Teilnahme, Gesellschaftsbezug, Finanzierung, kirchenrechtlicher Rahmen und ökumenische Bezüge werden beleuchtet, bevor Chancen und Grenzen der „Urbanen Prof

Achat du livre

Kirche in der Stadt, Bernd Rother

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer