Bookbot

Impulse für das Biowaffenregime

En savoir plus sur le livre

Im Juli 2001 geriet das Biowaffen-Übereinkommen (BWÜ) in eine Sackgasse, da die Verhandlungen über ein Protokoll scheiterten, hauptsächlich aufgrund des Widerstands der USA. Ohne ein effektives Überwachungs- und Kontrollsystem ist ein Abkommen jedoch unwirksam. Die Autor/innen untersuchen, wie die defizitären Compliance-Mechanismen des BWÜ gestärkt werden können. Sie analysieren das Überwachungs- und Kontrollsystem des Nuklearen Nichtverbreitungsvertrags (NVV) und des Chemiewaffen-Übereinkommens (CWÜ) sowie die Erfahrungen der Vereinten Nationen mit vermuteten Vertragsbrüchen. Daraus entwickeln sie einen Vorschlag für einen vorläufigen, nicht institutionalisierten Compliance-Mechanismus, der aus vier Elementen besteht und die Anforderungen an effektive Compliance-Prozeduren erfüllt. Dazu gehört die Fähigkeit, Vertragsbrüche zu erkennen, notwendige Fakten zu sammeln und diese von unabhängigen Experten prüfen zu lassen. Die Autor/innen empfehlen zudem, eine zusätzliche Handlungsebene zwischen den bisherigen schwachen bilateralen Konsultationen und der politisch aufgeladenen Diskussion im Sicherheitsrat einzuführen. Der provisorische Compliance-Mechanismus würde es ermöglichen, Entscheidungen ohne die Hürden des Sicherheitsrats zu treffen, wodurch die Einhaltung des BWÜ bis zur Verabschiedung eines Protokolls kontrolliert werden könnte.

Achat du livre

Impulse für das Biowaffenregime, Una Becker Jakob

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer