Bookbot

Probleme des deutschen, europäischen und japanischen Rechts

En savoir plus sur le livre

Die Internationalisierung aller Lebensbereiche erfordert ein vertieftes Verständnis ausländischer Rechtsordnungen und Rechtsvergleichung. Dies umzusetzen, ist oft herausfordernd, doch ein institutionelles Gerüst, wie Partnerschaften zwischen rechtswissenschaftlichen Fakultäten, erleichtert diesen Prozess. Seit zwanzig Jahren pflegen die rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Chuo-Universität Tokio enge Beziehungen, die sich in einem jährlichen Gastwissenschaftleraustausch zeigen. Zur Würdigung dieser fruchtbaren Zusammenarbeit haben beide Fakultäten eine gemeinsame Festschrift herausgegeben. Die Münsterischen Professoren behandeln relevante Problemstellungen des deutschen und europäischen Rechts sowie der Rechtsvergleichung, die sowohl für japanische als auch für deutsche Leser von Interesse sind. Entsprechend gilt dies auch für die japanischen Beiträge. Die Themen reichen von Grundrechtsschutz in Europa und Religionsfreiheit in Japan über europäisches Steuerrecht und Gesellschaftsrecht bis hin zu Arbeitskampfrecht, Familienrecht und Hypothekenrecht. Auch Fragen der Universitätsausbildung und der Rechtsvergleichung werden behandelt. Die Festschrift schließt mit einem Nachruf auf den kürzlich verstorbenen Professor Helmut Kollhosser, der maßgeblich zur Verbindung zur Chuo-Universität beigetragen hat.

Achat du livre

Probleme des deutschen, europäischen und japanischen Rechts, Bernhard Großfeld

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer