Bookbot

Wirkungen und Akzeptanz polizeilicher Verkehrsüberwachung

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Die Bedeutung der Verkehrsüberwachung für die Verkehrssicherheit wurde in Frankreich eindrucksvoll belegt, wo konsequente Überwachung die Getötetenzahlen im Straßenverkehr um über 20% reduzierte. Um die Effizienz der polizeilichen Überwachung angesichts knapper Mittel zu steigern, ist es notwendig, die Wirkungszusammenhänge im Überwachungsprozess zu optimieren. Die Wirkung und Akzeptanz der Verkehrsüberwachung hängen von sozialen, organisatorischen, technischen und personalen Faktoren ab. Der vorliegende Band bildet den Prozess der Verkehrsüberwachung von der Initiierung auf Bundeslandebene bis zur Umsetzung auf Landkreisebene ab. Dabei werden die Arbeitssituation der Polizisten, die Wahrnehmung der Verkehrsüberwachung durch die Bevölkerung und die Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit betrachtet. Fünf Teilstudien in vier Bundesländern erfassten Daten durch Befragungen, Medienanalysen und Unfallstatistiken. Die Ergebnisse zeigen, dass Verkehrsüberwachung einen signifikanten Einfluss auf das Geschwindigkeitsverhalten hat. Die Kontrollintensität und die Überwachungsstrategie beeinflussen die subjektive Entdeckungswahrscheinlichkeit. Besonders die wahrgenommene Verhaltenskontrolle und soziale Normen haben starken Einfluss auf die Regelbefolgung, insbesondere bei jüngeren Fahrern. Für Trunkenheitsfahrten war die wahrgenommene Verhaltenskontrolle entscheidend. Die Arbeitszufriedenheit der Polizisten und die positive Wahrnehmung i

Achat du livre

Wirkungen und Akzeptanz polizeilicher Verkehrsüberwachung, Jan Štern

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer