Bookbot

Internet-Tauschbörsen

En savoir plus sur le livre

Die Nutzung von „Internet-Tauschbörsen“ wirft die Frage auf, ob Raubkopierer die Anonymität des Internets für urheberrechtswidrige Handlungen ausnutzen oder ob Downloads von urheberrechtlich geschützten Werken als zulässige Kopien für den Privatgebrauch gelten können. Diese Thematik beschäftigt nicht nur Juristen, Künstler und die Musikindustrie, sondern auch zahlreiche Internet-Nutzer, die kostenlos Musik und Filme herunterladen. Das Buch beleuchtet die technischen Grundlagen und die strukturellen Unterschiede von „File-Sharing-Programmen“, die es ermöglichen, Werke online und ohne Bezahlung zu beziehen. Es analysiert die gerichtlichen Entscheidungen gegen „Napster“ sowie andere bedeutende Verfahren gegen ähnliche Tauschbörsen. Ein Kapitel widmet sich den europarechtlichen Grundlagen, gefolgt von einer eingehenden Untersuchung der Zulässigkeit der Nutzung solcher Tauschbörsen im Kontext des österreichischen Urheberrechts, inklusive eines Vergleichs mit der Rechtslage in Deutschland. Abschließend wird die Problematik der Rechtsdurchsetzung bei im Internet begangenen Delikten behandelt.

Achat du livre

Internet-Tauschbörsen, Andreas Huber

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer