
En savoir plus sur le livre
Viktor Capesius, ein Apotheker in Schäßburg und Vertreter der Firma Bayer, wurde SS-Offizier in Auschwitz. Als ein Transport mit Juden aus seiner Heimat eintraf, trafen Täter und Opfer, die sich seit Jahren kannten, an der Rampe des Lagers aufeinander. Capesius schickte sie kaltblütig ins Gas und bereicherte sich an ihrem Besitz. Dieter Schlesak dokumentiert diese wahre Geschichte als komplexe Collage aus Dokumentation, Rückblende und Erzählung. Das Werk ist von enormer sprachlicher Kraft und Authentizität und bietet ein erschütterndes zeitgeschichtliches Zeugnis. Seit 30 Jahren verfolgt Schlesak die Spur des Auschwitzapothekers, sammelte Dokumente, Interviews, Briefe und Aufzeichnungen von Tätern und Opfern. Er lässt die Menschen in ihren eigenen Worten schildern, was ihnen und ihren Angehörigen widerfahren ist. Besonders bemerkenswert ist die persönliche Begegnung zwischen Opfern und Tätern aus der gleichen Stadt, die den gutbürgerlichen Massenmörder und seine früheren Bekannten zeigt. Der Erzähler, der jüdische Häftling Adam, ist die einzige fiktionale Figur, doch seine Berichte basieren auf den historischen Quellen und der 'Lagerszpracha'. 1965 wurde Capesius im Auschwitzprozess zu 9 Jahren Haft verurteilt, lebte nach seiner Entlassung bis zu seinem Tod unbehelligt und ohne Reue in Göppingen.
Achat du livre
Capesius, der Auschwitzapotheker, Dieter Schlesak
- Langue
- Année de publication
- 2006
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.