Bookbot

Arbeitsmethoden in der organischen Chemie

En savoir plus sur le livre

Arbeitssicherheit und der Schutz von Menschen und Umwelt vor chemischen Gefahren sind zentrale Herausforderungen für Chemiker. Zahlreiche Gesetze und Vorschriften zielen darauf ab, die Sicherheit im Umgang mit Chemikalien zu erhöhen und Vorbehalte abzubauen. Die Lehre spielt eine entscheidende Rolle, indem sie Studierende frühzeitig mit diesem Regelwerk vertraut macht. Grundlegende Kenntnisse der experimentellen Techniken sind unerlässlich für sicheres und erfolgreiches Arbeiten im Labor. Im ersten organisch-chemischen Praktikum, typischerweise im 4. Semester, arbeiten die Studierenden erstmals mit Glasgeräten für die organische Synthese. Anfänger sind oft unsicher, welche Geräte zur Verfügung stehen und wie sie diese korrekt einsetzen, insbesondere beim Aufbau funktionstüchtiger Apparaturen für Synthese, Destillation oder Umkristallisation. Die hier vorgestellten Arbeitsmethoden bieten nicht nur Abbildungen der Geräte, sondern behandeln auch theoretische Grundlagen und detaillierte Beschreibungen des Aufbaus und der Inbetriebnahme. Für spezielle, nicht handelsübliche Geräte werden Konstruktionszeichnungen bereitgestellt. Die Studierenden lernen zunächst den Umgang mit Standardgeräten für Versuchsansätze in normalem Maßstab, gefolgt von Apparaturen für Halbmikromaßstab und Mikromaßstab.

Achat du livre

Arbeitsmethoden in der organischen Chemie, Siegfried Hünig

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer