Bookbot

Arbeit, Humankapital und Wirtschaftspolitik

En savoir plus sur le livre

Im Juli 2006 feiert Hans-Joachim Bodenhöfer seinen 65. Geburtstag. Zu diesem Anlass erschien eine Festschrift mit Beiträgen, die die Forschungsschwerpunkte des Jubilars widerspiegeln und unter dem Titel „Arbeit, Humankapital und Wirtschaftspolitik“ zusammengefasst sind. Sein Werdegang begann als Stipendiat der Max-Planck-Gesellschaft (1965-1968) und setzte sich mit einem Post-doctoral Fellowship an der University of Chicago (1968-1969) fort. In den Jahren 1969 und 1970 war er am Institut für Bildungsforschung der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin tätig, gefolgt von einer Assistenzposition bei Prof. Friedrich Edding an der Technischen Universität Berlin bis 1975. Danach wurde er als Professor für Bildungsökonomie an die Alpen Adria Universität Klagenfurt berufen, wo er auch als Rektor (1983-1987) diente. Seine wissenschaftliche Arbeit zeigt einen Wandel von bildungsökonomischen zu allgemeineren regionalwirtschaftspolitischen Schwerpunkten. Mit der Leitung des Instituts für Höhere Studien Kärnten und seiner Integration in wirtschaftspolitische Entscheidungsprozesse hat sich dieser Schwerpunkt weiter gefestigt. Die Festschrift spiegelt diese Vielfalt wider und umfasst Beiträge zu Wirtschafts- und Regionalpolitik, Gesundheitsökonomik, Migration, Bildungsökonomik, Risikoaspekten und Arbeitsmarktpolitik.

Achat du livre

Arbeit, Humankapital und Wirtschaftspolitik, Norbert Wohlgemuth

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer