
En savoir plus sur le livre
Die Lern-Methode der Visual Cards® (Mind Maps) ist für jeden Lernschritt im Studium geeignet. Zunächst ermöglichen sie einen Überblick über ein neues Rechtsgebiet und helfen, Wissenslücken zu identifizieren. Die enthaltenen Schlagwörter erinnern an examensrelevantes Wissen. Wenn einzelne Schlüsselwörter nicht mehr präsent sind, können gezielte Schwerpunkte gesetzt werden, um diese Bereiche erneut zu bearbeiten. Im nächsten Schritt unterstützen die Visual Cards® (Mind Maps) beim detaillierten Erarbeiten des Rechtsgebiets mithilfe von Büchern oder Skripten. Dies fördert die Strukturierung des Wissens und verbessert das Erinnerungsvermögen erheblich. Darüber hinaus bieten sie die Möglichkeit, ganze Themenkomplexe schnell und übersichtlich zu wiederholen. Sollten einige Stichpunkte unklar sein, können diese gezielt in den entsprechenden Materialien nachgeschlagen werden. Diese Methode ist besonders effektiv, da viele Examenskandidaten zwar Detailwissen besitzen, jedoch Schwierigkeiten beim Verständnis und der Strukturierung haben. Ein geordnetes Lernen ist entscheidend, da das Gedächtnis Informationen leichter behält, wenn sie in einen Zusammenhang gebracht werden. Unordnung und fehlende Struktur führen zu Entmutigung und schlechten Ergebnissen. Visual Cards® (Mind Maps) berücksichtigen diese Lernprozesse und fördern ein effektives Lernen.
Achat du livre
Die 31 wichtigsten visual cards zum BGB AT, Christian Grüning
- Langue
- Année de publication
- 2006
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .