Bookbot

En savoir plus sur le livre

Ein Monolog Chales-de Beaulieus, in dem er sich mit den Alltagsproblemen seiner Schüler befasst, um zu diesen esoterische Deutungsmöglichkeiten anzubieten und dadurch ein neues Weltbild im zwischenmenschlichen Bereich zu inspirieren. Dieses von seinen Schülern inspirierte Buch ist im Dialog zwischen Berthold Chales-de Beaulieu und seiner Schülerschaft entstanden. Die Probleme, die hier erörtert und besprochen werden, sind aus dem Alltag gegriffen und gerade deswegen so wertvoll, da dieselben oder zumindest ähnliche Problematiken jeden von uns betreffen können. In seiner typisch direkten, jedoch liebevollen Art analysiert Chales-de Beaulieu die zu ihm getragenen Alltagsleiden und versucht, diese Probleme durch esoterische Weisheiten in ein neues Fahrwasser zu bringen. Das Auflösen von Angst, die Neudefinierung des Selbst, der richtige Umgang mit Macht, Ehekrisen und Liebesdramen finden genauso Behandlung wie die Frage „Bin ich ein Pechvogel?“, oder die Bedeutung von Kindern in der heutigen Gesellschaft und die negative Energie, die das kleine Wörtchen „aber“ ausstrahlt. Besonders interessant ist das Gedicht einer Sterbenden, in dem Gertrud Hinrichs versucht, mit ihrer unheilbaren Krankheit klarzukommen und einen Sinn in ihrem nahenden Tod zu sehen. Nicht weniger interessant sind Chales-de Beaulieus Gedankensplitter, die einer Sammlung alter Volksweisheiten, wie sie z. B. in Teilen der altnordischen Edda zu finden sind, ähneln. Kurz und bündig bringt der Autor alles auf den Punkt und sagt, was gesagt werden muss indem er Problemsituation an Problemsituation reiht, die er locker und in angenehmer Sprache auflöst.

Achat du livre

Esophora, Berthold Chales de Beaulieu

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer