
En savoir plus sur le livre
Das vorliegende Buch ist der Tagungsband zum 1. Waiblinger Romantiktag, der am 29. September 2006 im Ratssaal des Wiblinger Rathauses stattfand. Der Fokus liegt auf Achim von Arnims Roman „Die Kronenwächter“, der 1817 veröffentlicht wurde und als erster deutschsprachiger historischer Roman gilt. Die Handlung spielt in Waiblingen, und während des Romantiktags untersuchten acht Literaturwissenschaftler und Historiker das Verhältnis von Dichtung und Geschichte in Arnims Werk, das eine faszinierende Mischung aus Historischem, Sagenhaftem, Märchenartigem und Mythologischem bietet. Besondere Einsichten zum „Staufermythos Waiblingen“ wurden aus lokaler Perspektive gewonnen. Die Beiträge umfassen Themen wie die symbolische Topographie in Arnims Roman, den Staufermythos in der Romantik, die geschichtskritische Dimension des Romans sowie die Quellenauswahl. Weitere Analysen beleuchten die Position von „Die Kronenwächter“ zwischen Bildungs- und historischem Roman, die Rolle des Sagenromans und spezifische Episoden wie die Faustepisode. Der Band enthält auch Anmerkungen, Literaturverzeichnisse, Informationen zu den Autoren und Abbildungen.
Achat du livre
Dichtung und Geschichte in Achim von Arnims Roman "Die Kronenwächter", Wolfgang Bunzel
- Langue
- Année de publication
- 2007
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .