
En savoir plus sur le livre
Familiensachen, die vor Gericht verhandelt werden, gehen oft einer schwierigen Geschichte voraus: Paare trennen sich, streiten um Vermögen, Unterhalt und Kinder. Bei der Zustellung der Ladung zum Gerichtstermin ist häufig bereits viel Konfliktstoff aufgetaucht, und Anwälte haben erste Schriftsätze gewechselt. Für Erstbetroffene kann die Situation verunsichernd sein, da die Strukturen und die eigene Rolle unklar erscheinen. Um selbstbewusst in die Verhandlung zu gehen, ist es wichtig, sich gut vorzubereiten. Fragen wie der Ablauf einer Verhandlung, die Ansprache des Richters und die Identität der Personen im Sitzungssaal sind entscheidend. Viele wissen auch nicht, ob sie persönlich erscheinen müssen oder ob ihr Anwalt ausreichend ist. Die Ladung selbst bietet einige Informationen, doch oft ist das Aktenzeichen schwer zu deuten. Die Autorin Christine Eisel klärt in ihrem Ratgeber über Familiensachen auf und erklärt die Sitzordnung sowie den Ablauf des Termins. Sie beschreibt die Rollen der Beteiligten und gibt praktische Tipps zur Vorbereitung, einschließlich Kleiderordnung. Eine Checkliste im Anhang hilft dem Leser, sich optimal auf den Termin vorzubereiten. Zudem informiert Eisel über bevorstehende Änderungen im Familienrecht ab 2008, die auch Lebenspartnerschaften betreffen könnten. Der Ratgeber wird kontinuierlich aktualisiert, da er im Digitaldruck erscheint.
Achat du livre
Gerichtstermin Familiensache, Christine Eisel
- Langue
- Année de publication
- 2007
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .