Bookbot

Die Angst vor sexuellem Begehren

En savoir plus sur le livre

TEIL A behandelt die Paradoxie des Weiblichen in Gemeinschaften, beleuchtet Geschlechterspannungen und analysiert psychoanalytische Aspekte in Kleists "Penthesilea". Die Beiträge thematisieren die unsterbliche Liebesangst zwischen Penthesilea und Achill sowie Kleists missratene Ästhetik des Bizarre. Es wird das Unbehagen an der Sexualität und die Dynamik von Erotik und Macht untersucht. Zudem wird die Situation von Kindern in Scheidungskonflikten und das weibliche Machtbegehren in Organisationen thematisiert. Theoretische Anmerkungen zum Göttinger Modell und die Auseinandersetzung mit Otto Ranks "Mythus von der Geburt des Helden" runden den ersten Teil ab. Freuds Konflikte zwischen Libido und Destrudo werden ebenfalls behandelt. TEIL B reflektiert Freuds Korrespondenzen und seine Philosophie des Unbewussten. Es wird das verleugnete Erbe Freuds in der akademischen Psychologie sowie die Notwendigkeit der Aktualisierung seiner Religionskritik thematisiert. Die jüdische Tradition in Freuds Werk und deren Einfluss auf sein Denken werden beleuchtet. Zudem wird die Verfemung der Psychoanalyse und deren Ursachen sowie die Wechselwirkungen zwischen Freuds Denken und dem Zeitgeist analysiert.

Achat du livre

Die Angst vor sexuellem Begehren, Mohammad E. Ardjomandi

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer