
En savoir plus sur le livre
Die Zahl der Urteile des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) und deren Brisanz für das deutsche Steuerrecht ist stetig gewachsen. Welche Anpassungen an die europäischen Erfordernisse sind damit national notwendig? Lutz Richter zeigt in seinem Buch Folgen der EuGH-Rechtsprechung für deutsche Kapitalgesellschaften in den Bereichen Gewinnermittlung, Gewinnverwendung und Verwaltungssitzverlegung auf: - EuGH-Urteil „Bosal“: Auseinandersetzung mit § 8b Abs. 5 KStG, Ermittlung des europarechtlich notwendigen Korrekturbedarfs - EuGH-Urteile „Manninen“ und „Meilicke“: Übertragung der Urteile auf Kapitalgesellschaften als Anteilseigner - EuGH-Urteil „Lasteyrie du Saillant“ und die Rechtsprechung zum Zuzug von Kapitalgesellschaften: Verwaltungssitzverlegung deutscher Kapitalgesellschaften in das europäische Ausland. Die Analysen münden jeweils in konkrete Vorschläge zur Gesetzesänderung. Das Werk ist eine wertvolle Hilfe für die Arbeit in der internationalen Steuerberatung.
Achat du livre
Kapitalgesellschaften und EuGH-Rechtsprechung, Lutz Richter
- Langue
- Année de publication
- 2007
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .