Bookbot

Deutsche und Deutschland aus Schweizer Perspektiven

Paramètres

  • 114pages
  • 4 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Welcher Zusammenhang besteht zwischen den historischen Stereotypen des Deutschen und zeitgenössischen Begriffen der schweizerischen Nation? In welcher Form sind diese Stereotype von sozialen und kulturellen Transfers wie Migration, Bildung und politischem Austausch geprägt? Welche Rolle spielt Geschlecht in diesen Zuschreibungen? Fünf Beiträge beleuchten die Bilder und Darstellungen der Deutschen aus der Perspektive der Schweiz über verschiedene Epochen hinweg. Empirische Beispiele aus dem Mittelalter, der Frühneuzeit und Neuzeit sowie aus unterschiedlichen Sprachregionen der Schweiz analysieren Wahrnehmungen von Identität und Alterität im schweizerisch-deutschen Spannungsfeld und deren Einfluss auf die Repräsentation schweizerischer Nationalität. Dabei werden die Bilder der Deutschen im Kontext komplexer sozialer und kultureller Transfers zwischen Deutschland und der Schweiz untersucht. Die Beiträge, die anlässlich des Deutschen Historikertages 2006 in Konstanz präsentiert wurden, bieten Einblicke in Themen wie gesellschaftliche und kulturelle Reaktionen auf das deutsche Kaiserreich, das «Modell Deutschland» in der schweizerischen Sozialstaatsgeschichte sowie die Darstellung von Geschlecht und nationaler Identität in den Jahren nach 1945.

Achat du livre

Deutsche und Deutschland aus Schweizer Perspektiven, Georg Kreis

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer