Bookbot

Erziehung als Staatsangelegenheit?

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Das Thema , Bildungspolitik in der DDR„ ist mit der Wende zwar in sich abgeschlossen, aber die Folgen sind bis heute zugegen. Jeder DDR-Bürger wurde durch die Schule stärker geprägt, als man es sich vielleicht im Westen vorstellen kann. Wenn man darüber nachdenkt, warum , Ossis und Wessis“ den jeweils anderen selbst nach fast zwei Jahrzehnten der Wiedervereinigung teilweise noch als fremdartig und seltsam erleben, sollte man auch bedenken, dass beide Seiten eine sehr unterschiedliche Kindheit und Schullaufbahn hinter sich haben. Da die Jahre als Kind und Jugendlicher einen Menschen besonders stark und nachhaltig prägen, ist es wichtig, dem Schulsystem der ehemaligen DDR besondere Aufmerksamkeit zu schenken, wenn man als Westdeutscher die ostdeutsche Mentalität und Lebenseinstellung verstehen will. Wie sollte die Revolution des Schulsystems dazu beitragen, dass der sozialistische Staat etabliert wird und seine Bürger zu Menschen mit einer sozialistischen Gesinnung erzogen und geformt werden können? In diesem Buch für alle geschichtlich Interessierten soll dieser Frage näher auf den Grund gegangen werden.

Achat du livre

Erziehung als Staatsangelegenheit?, Stephan Holm

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer