Bookbot

Der unternommene Mensch

Eindimensionalitätsprozesse in der gegenwärtigen Gesellschaft

Paramètres

  • 207pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die vorliegende Arbeit untersucht den Begriff der Eindimensionalität aus der Kritischen Theorie und zeigt dessen Relevanz für die gegenwärtige Gesellschaftsanalyse auf. Obwohl die Eindimensionalität heute nicht mehr in der Form besteht, wie Herbert Marcuse sie beschrieb, hat sich ihre Erscheinungsform gewandelt und zeigt sich im globalen Kapitalismus ausgeprägter denn je. Ziel der Untersuchung ist es, den Begriff der Eindimensionalität in seiner veränderten Gestalt zu rehabilitieren und die gegenwärtigen Formen der Reproduktion und Stabilisierung der kapitalistischen Gesellschaft zu problematisieren. Zunächst wird der Begriff philosophiegeschichtlich entfaltet, um fundierte Analysen zu ermöglichen. Die besondere Forschungsleistung liegt in der textgenauen Analyse von Strategien, die in der Bundesrepublik Deutschland zur Gestaltung des sozialen, politischen und Bildungssystems entwickelt wurden. Es wird aufgezeigt, wie ein umfassendes Anpassungsprogramm für abhängig Beschäftigte an die Reproduktionsinteressen der privatwirtschaftlichen Ordnung entstanden ist. Der marktradikale Umbau der sozialen Ordnung wird durch differenzierte Einzelanalysen verfolgt, darunter die 'Zukunftskommission' der bayerischen und sächsischen Staatsregierung, die Entdifferenzierung des Politischen und die Standardisierung des Wissenschaftsbegriffs an Hochschulen. In der Vision der 'unternehmerischen Wissensgesellschaft' wird der abhängig Beschäftigte z

Achat du livre

Der unternommene Mensch, Tatjana Freytag

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer