Bookbot

Think global - act local?

En savoir plus sur le livre

Das Internet gilt nicht nur aufgrund seiner schnellen weltweiten Verbreitung als das globale Medium schlechthin, sondern vor allem aufgrund seiner vernetzenden Eigenschaften, die jedem den Zugang zu globaler Kommunikation eröffnen. Deshalb wird oftmals unhinterfragt davon ausgegangen, dass das Internet zur Globalisierung des Alltags beiträgt. Aber lässt sich allein aufgrund der Möglichkeit globaler Kommunikation diese auch tatsächlich beobachten? Wie zeigt sich das Globale der Internetnutzung konkret im lokalen Alltag seiner Nutzer? Zur alltäglichen Nutzung des globalen Mediums Internet gehört auch, dass sich Gewohnheiten und Routinen ausbilden, die sich an regelmäßig besuchten Webseiten oder genutzten Diensten beobachten lassen. Wenn Menschen unterschiedlicher Herkunft das Internet nutzen, stellt sich traditionell die Frage, ob sich die Nutzung aufgrund ihres unterschiedlichen kulturellen Hintergrundes unterscheidet, oder die gemeinsame Nutzung eines global verbreitenden Mediums zu einer Angleichung der Nutzungsweisen führt. Oder bildet sich sogar eine neue, hybride Internetkultur?

Achat du livre

Think global - act local?, Amelie Duckwitz

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer