
Paramètres
En savoir plus sur le livre
„Es gibt auch seelische Kriege, und keiner darf sagen, dass deren Kräfte geringer seien als die der materiellen Kriege“ schreibt Weber kurz nach seiner Einberufung. Seine Briefe sind Zeugen des seelischen Überlebenskampfes, den er bis zu seinem Tode führt. Selbstprüfung und Bereitschaft sich zu wandeln kennzeichnen seinen Weg, an dessen Ende er in dem notleidenden Gegner nicht mehr den Feind, sondern einen zu achtenden, ja zu schützenden Menschen sieht. Nicht zuletzt ist es sein künstlerisches Feingefühl, das den Musiker und Pädagogen auch zu einem tieferen Erfassen der Zeitumstände verhilft. Und der Freidenker erwirbt sich eine Glaubenswelt, belebt von dem Urbild der Mutter mit dem Kinde.
Achat du livre
Briefe aus dem Osten, Andreas Rasp
- Langue
- Année de publication
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .