Bookbot

La gèologie de la chaîne des Bassarides et des terrains environnants au Nord-Ouest de la Guinée

En savoir plus sur le livre

Das Werk dokumentiert die Geologie und Petrographie der südlichen Mauretaniden in NW-Guinea (ca. 6000 km²) mit zwei geologischen Karten (Maßstab 1:100000) und zehn thematischen Karten. Das Gebiet umfasst Strukturen wie das Becken von Youkounkoun, den Horst der Bassariden sowie die Becken von Komba. Die Bassariden sind Teil eines intrakratonischen Beckens, dessen klastische Sedimente und N-MORB-Vulkanite zu einem NE-SW streichenden Faltengebirge deformiert wurden. Ar/Ar-Isotopenanalysen deuten auf ein Deformations- und Metamorphosealter um 1280 Ma hin, das in den Kontext mesoproterozoischer orogener Ereignisse eingeordnet werden kann. Großregional liegt das Gebiet im Terrain der neoproterozoisch/kambrischen panafrikanischen Orogenese, die den Westrand des westafrikanischen Kratons prägte. Typische Bestandteile des Inselbogens sind granitoide und gabbroide Gesteine sowie K-affine Rhyolithe der Groupe de Panampou. Die Vulkanite, die diskordant die gefalteten Meta-Gesteine der Groupe des Bassarides überlagern, gliedern sich in Na-affine Rhyolithe und jüngere tholeiit-basaltische Gesteine der Groupe de Koubia. Radiometrische U/Pb-Datierungen zeigen zwei Altersgruppen: 628–614 Ma (Neoproterozoikum) und 539–530 Ma (Kambrium). Der ordovizische kontinentale Olivintholeiit-Vulkanismus der Groupe de Nandoumba fällt in das späte Stadium der panafrikanischen Orogenese. Im Bové-Becken erfolgte die Transgression der kambro-ordovizischen Grou

Achat du livre

La gèologie de la chaîne des Bassarides et des terrains environnants au Nord-Ouest de la Guinée, Jörn Brinckmann

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer