
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Erfolgreiche Engagements in China basieren nicht nur auf wirtschaftlichen Aspekten, sondern stark auf interkulturellen Kenntnissen. Die kulturellen Unterschiede zwischen der chinesischen und deutschen Kultur sind erheblich, und der Erfolg einer Unternehmung in China hängt entscheidend von der kulturellen Kompetenz des Managements ab. Während große deutsche Unternehmen bereits erfolgreich in China agieren, zögern kleinere Mittelständler oft aufgrund der scheinbar unüberwindbaren kulturellen Distanz. Die Art und Weise, wie Geschäfte in China abgewickelt werden, wirkt oft undurchschaubar und risikobehaftet. Weitere Herausforderungen umfassen mangelnde Informationen über den Markt, unklare rechtliche Rahmenbedingungen, Schwierigkeiten bei der Personalsuche und Sprachbarrieren. Eine gründliche Vorbereitung auf die kulturellen Besonderheiten kann jedoch das Risiko erheblich reduzieren und den Weg für ein erfolgreiches Engagement ebnen. Besonders im Bereich der Produktpiraterie ist die chinesische Rechtkultur noch im Entwicklungsprozess und sollte bei Unternehmungen berücksichtigt werden. Die verbreitete Scheu vor einem Engagement in China ist oft unbegründet; mit der richtigen Vorbereitung und einem Bewusstsein für mögliche Risiken kann der Erfolg gesichert werden. Diese Arbeit bietet hilfreiche Informationen und geht auf spezifische Anforderungen und Herausforderungen ein, die bei Industrialisierungsprojekten in China auftreten. Di
Achat du livre
Industrialisierung eines neuen Produktionsstandortes in China, Thomas Zimmermann
- Langue
- Année de publication
- 2008
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .