Bookbot

Behavioral finance

En savoir plus sur le livre

Die Psychologie untersucht das Verhalten und Erleben von Individuen und analysiert die Prozesse, die ihre Gefühle, Gedanken und Handlungen bestimmen. Diese Diplomarbeit zeigt, dass psychologische Theorien zur Erklärung von Marktprozessen herangezogen werden können, insbesondere an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Wirtschaftswissenschaften, wo die Behavioral Finance angesiedelt ist. Die Arbeit untersucht das Anlegerverhalten und überträgt bekannte psychologische Theorien auf dieses Verhalten, um Marktgeschehnisse zu erklären und die Grenzen wirtschaftlichen Handelns an der Börse zu beleuchten. Es wird ein tieferes Verständnis für typisches Anlegerverhalten angestrebt, um mögliche Prognosen abzuleiten. Fragen wie die Einflussfaktoren auf das Anlegerverhalten und die Grundlagen von Marktanomalien werden behandelt. Der Hauptteil betrachtet das Verhalten von Anlegern aus verschiedenen psychologischen Perspektiven, beginnend mit dem Behaviorismus und typischen Lerntheorien. Der Kognitivismus wird ausführlich behandelt, wobei Wahrnehmung und Emotionen im Fokus stehen. Anschließend wird das soziale Verhalten, insbesondere Herdenverhalten, thematisiert. Die Tiefenpsychologie, angelehnt an Freud, rundet die Erklärungsversuche ab. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Paradigmen erfolgt im vierten Punkt, während die Schlussbetrachtung in Punkt fünf die Perspektiven der Behavioral Finance und den Nutzen der Arbeit beleuchtet

Achat du livre

Behavioral finance, Susanne Voigt

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer